1. Ich zeige meinen Gästen Bilder. 2. Die Mutter kocht Kaffee. 3. Du sprichst gut Deutsch. 4. Er liest
1. Ich zeige meinen Gästen Bilder.
2. Die Mutter kocht Kaffee.
3. Du sprichst gut Deutsch.
4. Er liest ein interessantes Buch.
5. Sie fahren mit dem Bus.
1. Du sprachst gut Deutsch.
2. Er las ein interessantes Buch.
3. Sie fuhren mit dem Bus.
4. Die Mädchen spielten.
5. Ihr spracht mit den Eltern.
1. Der Lehrer sammelte die Schülerhefte auf den Lehrertisch und legte sie ab.
2. Die Kinder spielten Fußball auf der Straße und bemerkten das Auto nicht.
3. In den Winterferien haben sie sich erholt.
4. Die Mutter hat die Blumen gepflückt.
2. Die Mutter kocht Kaffee.
3. Du sprichst gut Deutsch.
4. Er liest ein interessantes Buch.
5. Sie fahren mit dem Bus.
1. Du sprachst gut Deutsch.
2. Er las ein interessantes Buch.
3. Sie fuhren mit dem Bus.
4. Die Mädchen spielten.
5. Ihr spracht mit den Eltern.
1. Der Lehrer sammelte die Schülerhefte auf den Lehrertisch und legte sie ab.
2. Die Kinder spielten Fußball auf der Straße und bemerkten das Auto nicht.
3. In den Winterferien haben sie sich erholt.
4. Die Mutter hat die Blumen gepflückt.
Chernaya_Roza 30
1. In dem ersten Satz "Ich zeige meinen Gästen Bilder" ist das Verb "zeige" im Präsens und bezieht sich auf die erste Person Singular "Ich". Es handelt sich hierbei um eine Tätigkeit, bei der der Sprecher seinen Gästen Bilder zeigt.2. Der Satz "Die Mutter kocht Kaffee" beschreibt eine Tätigkeit der Mutter, die Kaffee kocht. Hierbei ist das Verb "kocht" im Präsens und bezieht sich auf die dritte Person Singular "Die Mutter".
3. "Du sprichst gut Deutsch" ist ein Satz, der besagt, dass die Person, mit der gesprochen wird, gut Deutsch spricht. Das Verb "sprichst" ist hier im Präsens und bezieht sich auf die zweite Person Singular "Du".
4. Der Satz "Er liest ein interessantes Buch" beschreibt eine Tätigkeit einer anderen Person, die ein interessantes Buch liest. Das Verb "liest" ist im Präsens und bezieht sich auf die dritte Person Singular "Er".
5. "Sie fahren mit dem Bus" ist ein Satz, der besagt, dass eine Gruppe von Personen mit dem Bus fährt. Das Verb "fahren" ist im Präsens und bezieht sich auf die dritte Person Plural "Sie".
Jetzt kommen wir zu den Sätzen in der Vergangenheit:
1. "Du sprachst gut Deutsch" ist ein Satz in der Vergangenheit, der besagt, dass die Person, mit der gesprochen wird, gut Deutsch sprach. Das Verb "sprachst" ist hier in der zweiten Person Singular und bezieht sich auf "Du".
2. Der Satz "Er las ein interessantes Buch" beschreibt eine Tätigkeit einer anderen Person, die ein interessantes Buch las. Das Verb "las" ist in der dritten Person Singular und bezieht sich auf "Er".
3. "Sie fuhren mit dem Bus" ist ein Satz in der Vergangenheit und besagt, dass eine Gruppe von Personen mit dem Bus fuhr. Das Verb "fuhren" ist im Präteritum und bezieht sich auf "Sie".
4. "Die Mädchen spielten" beschreibt eine Tätigkeit einer Gruppe von Mädchen, die spielten. Hier ist das Verb "spielten" im Präteritum und bezieht sich auf "Die Mädchen".
5. "Ihr spracht mit den Eltern" ist ein Satz in der Vergangenheit und besagt, dass eine Gruppe von Personen mit den Eltern sprach. Das Verb "spracht" ist im Präteritum und bezieht sich auf "Ihr".
Nun zu den weiteren Sätzen:
1. "Der Lehrer sammelte die Schülerhefte auf den Lehrertisch und legte sie ab" beschreibt eine Tätigkeit des Lehrers. Hierbei sammelte er die Schülerhefte auf den Lehrertisch und legte sie ab. Die Verben "sammelte" und "legte" sind im Präteritum und beziehen sich auf "Der Lehrer".
2. "Die Kinder spielten Fußball auf der Straße und bemerkten das Auto nicht" beschreibt eine Tätigkeit einer Gruppe von Kindern, die Fußball auf der Straße spielten und das Auto nicht bemerkten. Die Verben "spielten" und "bemerkten" sind im Präteritum und beziehen sich auf "Die Kinder".
3. "In den Winterferien haben sie sich erholt" ist ein Satz in der Vergangenheit und besagt, dass sie sich in den Winterferien erholt haben. Das Verb "haben" ist im Präteritum und bezieht sich auf "Sie".
4. "Die Mutter hat die Blumen gepflückt" beschreibt eine Tätigkeit der Mutter, die die Blumen gepflückt hat. Das Verb "hat gepflückt" ist im Perfekt und bezieht sich auf "Die Mutter".