6. Verwenden Sie die in Klammern stehenden Verben im Partizip I oder Partizip II und beachten Sie die Endungen
6. Verwenden Sie die in Klammern stehenden Verben im Partizip I oder Partizip II und beachten Sie die Endungen der Partizipien. 1. Der Mann beobachtete die untergehende Sonne. 2. Die geschriebenen Briefe lagen auf dem Tisch. 3. Wir üben die Aussprache der zusammengesetzten Substantive. 4. Mein Urlaub beginnt in der kommenden Woche. 5. Dieser anerkannte Journalist schreibt interessante Artikel. 6. Das Kind bemerkte das fahrende Auto nicht. 7. Er erzählt uns von der gemacht en Reise. 8. Sie sucht eine passende Tasche zu diesem Mantel. 9. Er gab mir das mitgebrachte Geld. 10. Die renovierte Wohnung sieht
Александровна 61
Um die Verben in den Sätzen zu verwenden, müssen wir sie je nach Kontext im Partizip I oder im Partizip II bilden. Die Partizipien haben unterschiedliche Endungen, also müssen wir darauf achten.1. Der Mann beobachtete die untergehende Sonne.
Der Satz verwendet das Verb "beobachten". Um das Partizip I zu bilden, fügen wir die Endung "-d" an den Wortstamm an: "beobachtend". Um das Partizip II zu bilden, verwenden wir die Endung "-et": "beobachtet". Daher lautet die vollständige Antwort: "Der Mann beobachtete die untergehende Sonne." (Partizip I: beobachtend, Partizip II: beobachtet)
2. Die geschriebenen Briefe lagen auf dem Tisch.
Hier verwenden wir das Verb "schreiben". Das Partizip I bilden wir mit der Endung "-nd": "schreibend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-en": "geschrieben". Die vollständige Antwort ist: "Die geschriebenen Briefe lagen auf dem Tisch." (Partizip I: schreibend, Partizip II: geschrieben)
3. Wir üben die Aussprache der zusammengesetzten Substantive.
In diesem Satz verwenden wir das Verb "üben". Das Partizip I wird mit der Endung "-end" gebildet: "übend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-t": "geübt". Die vollständige Antwort lautet: "Wir üben die Aussprache der zusammengesetzten Substantive." (Partizip I: übend, Partizip II: geübt)
4. Mein Urlaub beginnt in der kommenden Woche.
Der Satz verwendet das Verb "beginnen". Das Partizip I bilden wir mit der Endung "-nd": "beginnend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-en": "begonnen". Die vollständige Antwort ist: "Mein Urlaub beginnt in der kommenden Woche." (Partizip I: beginnend, Partizip II: begonnen)
5. Dieser anerkannte Journalist schreibt interessante Artikel.
In diesem Fall verwenden wir das Verb "schreiben". Das Partizip I wird mit der Endung "-d" gebildet: "schreibend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-et": "anerkannt". Die Antwort lautet: "Dieser anerkannte Journalist schreibt interessante Artikel." (Partizip I: schreibend, Partizip II: anerkannt)
6. Das Kind bemerkte das fahrende Auto nicht.
Hier verwenden wir das Verb "bemerken". Das Partizip I wird mit der Endung "-d" gebildet: "bemerkend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-et": "bemerkt". Die vollständige Antwort ist: "Das Kind bemerkte das fahrende Auto nicht." (Partizip I: bemerkend, Partizip II: bemerkt)
7. Er erzählt uns von der gemachten Reise.
In diesem Satz verwenden wir das Verb "machen". Das Partizip I bildet sich mit der Endung "-nd": "machend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-t": "gemacht". Die vollständige Antwort lautet: "Er erzählt uns von der gemachten Reise." (Partizip I: machend, Partizip II: gemacht)
8. Sie sucht eine passende Tasche zu diesem Mantel.
Hier verwenden wir das Verb "suchen". Das Partizip I wird mit der Endung "-d" gebildet: "suchend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-t": "gesucht". Die vollständige Antwort ist: "Sie sucht eine passende Tasche zu diesem Mantel." (Partizip I: suchend, Partizip II: gesucht)
9. Er gab mir das mitgebrachte Geld.
In diesem Fall verwenden wir das Verb "mitbringen". Das Partizip I bilden wir mit der Endung "-d": "mitbringend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-t": "mitgebracht". Die Antwort lautet: "Er gab mir das mitgebrachte Geld." (Partizip I: mitbringend, Partizip II: mitgebracht)
10. Die renovierte Wohnung gefällt mir sehr gut.
Hier verwenden wir das Verb "renovieren". Das Partizip I wird mit der Endung "-d" gebildet: "renovierend". Das Partizip II bildet sich mit der Endung "-t": "renoviert". Die vollständige Antwort lautet: "Die renovierte Wohnung gefällt mir sehr gut." (Partizip I: renovierend, Partizip II: renoviert)
Hoffentlich ist das ausführliche und schrittweise Vorgehen hilfreich, um die richtigen Partizipien in den Sätzen zu identifizieren. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!