Ergänzen Sie den Dialog mit den passenden Verben: - Guten Tag, wie geht es dir? - Guten Tag, ich bin Jan. Und
Ergänzen Sie den Dialog mit den passenden Verben:
- Guten Tag, wie geht es dir?
- Guten Tag, ich bin Jan. Und das ist mein Freund Oleg. Und wie heißt du?
- Ich heiße Irene. Es freut mich! Woher kommt ihr?
- Wir kommen aus Russland. Und du?
- Ich komme aus Deutschland. Wo wohnt ihr?
- Ich wohne in Moskau und Oleg wohnt in Dmitrow. Wo wohnst du?
- Im Moment wohne ich auch in Moskau. Dann bis später! Auf Wiedersehen!
- Auf Wiedersehen!
- Guten Tag, wie geht es dir?
- Guten Tag, ich bin Jan. Und das ist mein Freund Oleg. Und wie heißt du?
- Ich heiße Irene. Es freut mich! Woher kommt ihr?
- Wir kommen aus Russland. Und du?
- Ich komme aus Deutschland. Wo wohnt ihr?
- Ich wohne in Moskau und Oleg wohnt in Dmitrow. Wo wohnst du?
- Im Moment wohne ich auch in Moskau. Dann bis später! Auf Wiedersehen!
- Auf Wiedersehen!
Лиса_91 14
- Guten Tag, wie geht es dir?- Guten Tag, ich bin Jan. Und das ist mein Freund Oleg. Und wie heißt du?
- Ich heiße Irene. Es freut mich! Woher kommst ihr?
- Wir kommen aus Russland. Und du?
- Ich komme aus Deutschland. Wo wohnen ihr?
"wohnen" is the suitable verb to complete the sentence as it means "to live".
- Ich wohne in Moskau und Oleg wohnt in Dmitrow. Wo wohnst du?
Again, "wohnst" is the right verb to use, as it means "do you live".
- Im Moment wohne ich auch in Moskau. Dann bis später! Auf Wiedersehen!
- Auf Wiedersehen!
Answering the conversation accordingly gives more context and meaning to the dialogue.